Nur selten gibt es so gute Voraussetzung für die Planung einer Wohnung, wie die im Torhaus Ost auf Gut Sonnenhausen. Mit Blick auf den Eingangsbereich des Hofgutes und die Ankommenden wünschte sich der Gutsherr den Ausbau seiner privaten Wohnung im seitlichen Gebäudeteil.
Wohnung Sonnenhausen 2011
Seit 2008 sind vonMeierMohr Architekten damit betraut, das historische Gut Sonnenhausen denkmalpflegerisch und als “Bio”- Tagungshotel mit eigenem Gartenbau zu erweitern. Dem Masterplan folgten zunächst die Wohnung des Gutsherren und der Ausbau der ehemaligen Reithalle zu einem Festsaal.
Die Gutsherrenwohnung
Nur selten gibt es so gute Voraussetzung für die Planung einer Wohnung, wie die im Torhaus Ost auf Gut Sonnenhausen. Mit Blick auf den Eingangsbereich des Hofgutes und die Ankommenden wünschte sich der Gutsherr den Ausbau seiner privaten Wohnung im seitlichen Gebäudeteil.
Die Wohnung, die sich über 180 qm, verteilt auf 2 Ebenen, erstreckt, wurde im Wohnbereich von einigen Wänden befreit, um den Blick in alle Himmelsrichtungen zu öffnen.
Im Hofgut aufgestöberte Althölzer wurden für die Sanierung fachgerecht aufgearbeitet und wieder verwendet. Die sichtbar geschraubten Holzdielen, die neue Treppe oder gar die Küchenarbeitsfläche hatten einst ihren geschätzten Ursprung an anderer Stelle des Hofgutes und stehen nun in Kombination mit herkömmlichen Materialien.
Sachlich-schlicht, Bewährtes betonend, liebevoll detailliert, offenbart die Wohnung seine Geheimnisse dem aufmerksamen Blick.
Projektdaten
Bauherrschaft: Gutsherr Sonnenhausen
Architekten: vonMeierMohr Architekten
Projektpartner:
Mitarbeit: Henriette Schneider, Dipl. Architektin
(Innenarchitektur, Mitwirkung bei Ausführungsplanung mit Ausschreibung und Vergabe für den Innenausbau, Bauleitung für einzelne Gewerke)
Fachplaner:
Statiker: Tauchmann Ingenieurbüro, Martin Tauchmann
Firmen/Handwerker:
Großeschmidt Wandheizung: Heizungsbau Lukas
Ausbau/Umbau: Klaus Gröbmayr
Schreinerei: De Facto Augsburg
Projektdarstellung:
Fotografie: Hans Engels