HARDY's Physiotherapie & Health Performance

Fürstenfeldbruck (Bayern) 2024



Das Projekt wurde vom Callwey Verlag für den Healing Architecture Award 2025 nominiert. Wir dürfen gespannt sein auf die zugehörige Publikation, die im Herbst diesen Jahres erscheinen wird.

... [mehr]

Mit dem Umbau des ehemaligen „Kaufhaus X“ von 1968 wurde das bestehende Fitnessstudio, welches zuvor in den Obergeschossen untergebracht war, nicht nur erweitert, sondern auch durchgehend mit einer neuen Philosophie der Innenarchitektur gestaltet. Der Viehmarktplatz in Fürstenfeldbruck wartete schon lange auf eine Aufwertung über eine reine Parkplatzfläche hinaus.
Nachdem in einem 1. Bauabschnitt die Trainingsflächen des Fitnessstudios, der Empfang sowie die damit verbundene Tagesbar, die Daily’s Juice Bar & Kitchen, im Erdgeschoss und Untergeschoss untergebracht wurden, dadurch ein immer offener, lebendiger Ort des "Willkommen seins" im Zentrum von Fürstenfeldbruck entstanden ist, wurden im 2. Bauabschnitt die ehemaligen Trainingsflächen im Dachgeschoss zu Yoga-Loft und vor allem für Physiotherapie und Behandlung mit zugehörigen Trainingsflächen umgebaut.
Umbau im Bestand ist immer eine besondere Herausforderung. Das zwischen Auftraggeber und Betreiber des Fitnessstudios sowie der Physiotherapie und den an der Planung Beteiligten erarbeitete Konzept der Transparenz und Offenheit ermöglichte dabei viele spannende Optionen.

Entscheidungen zu jedem Element, von der Raumplanung bis zur Auswahl der Oberflächen und Materialien, wurden mit der Absicht getroffen, das Gesamterlebnis zu optimieren. Die Zimmer und Gemeinschaftsräume sind einladend, dank der Transparenz und Großzügigkeit leicht aufzufinden und bieten optimale Platzverhältnisse, Stauraum und Einrichtungen zum Arbeiten.
Der Grundriss sieht keine Flure und Wartezimmer vor, stattdessen schmiegen sich die Therapieräume an die Fassade und bieten einen großzügigen zentralen Bereich für Empfang, Wartebereich und Therapietraining.
Die Therapieräume können bei Nutzung mit Vorhängen abgeschirmt werden und bieten bei Nichtbelegung über ihre Glasfassaden Tageslicht in den inneren Trainingsbereich. Insgesamt entsteht ein Gefühl von großzügiger Offenheit.
Die Räume sind großzügig bemessen und haben hohe Decken. Sie sind mit maßgefertigten Eichenschränken und eingebauten Schreibtischen sowie Behandlungsliegen aus veganem Leder in einem sanften Creme-Ton ausgestattet. Die Räume sind so konzipiert, dass sie sich wie ein Boutique-Hotelzimmer anfühlen, in dem alles seinen Platz hat und individuell an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden können.
Die Wände wurden mit sehr hohem Schallschutz ausgestattet, Musiksysteme und Temperaturregelung sind in jedem Raum individuell einstellbar.
Der Innenraum ist so gestaltet, dass er die wesentlichen Elemente der Heilung fördert: ein Gefühl von Ruhe und Stärke. Die natürliche Materialpalette aus Mineralfarben, warmen Holzmöbeln und sanften Neutraltönen vermittelt ein Gefühl der Ruhe. Die ausgewählten


Projektdaten

Auftraggebende
HARDY'S Freizeit Sport & Event GmbH
Reinhard „Hardy“ Klinke, Anna Wagenknecht, Johannes Klinke, Franziska Klinke

Projektbeteiligte  
Day & Light Lichtplanung
vonMeierMohr Architekten BDA (Helgo von Meier, Jane Pinfold, Christoph Lauche)

Projektdarstellung
Fotografie:
Yorck Dertinger